Klein aber oho
Schrankgriffe sind zwar ein kleines, aber dennoch sehr wichtiges Möbeldetail, denn sie werden in der Regel täglich häufig benutzt und sollten daher eine gewisse Qualität erfüllen. Außerdem können geschmackvoll ausgewählte Griffe jeder Küchenfront eine ganz eigene stilistische Note geben.
Allerdings sind die Möglichkeiten vielfältig: So fügt sich beispielsweise eine Griffleiste optisch ansprechend unter der Arbeitsplatte ein. Die klassischen Bügelgriffe gibt es sowohl rund und eckig, moderne Lip Griffe sehen auswie sehr kurze Griffleisten und rustikale Muschelgriffe scheinen wie gemacht für einen gemütlichen Landhausstil…
hano-Küchen bietet Ihnen eine vielfältige Auswahl aus rund 90 unterschiedlichen Griffen in diversen Ausführungen und passend zu jedem Einrichtungsstil und Wohntrend. Natürlich finden wir gemeinsam auch eine Variante, die in Ihre Küche genauso gut passt wie der Topf zum Deckel!
Schrankgriffe sind kleine, aber zentral wichtige Möbelkomponenten, die täglich oft anfassen und genutzt werden. Deshalb ist es essenziell, dass sie qualitativ hochwertig und langlebig sind. Darüber hinaus verleihen geschmackvoll ausgewählte Griffe jeder Küchenfront eine ganz besondere, individuelle stilistische Note und können den Charakter einer Küche maßgeblich prägen.
Unser Sortiment bei hano-Küchen umfasst rund 90 verschiedene Griffmodelle, perfekt abgestimmt auf unterschiedliche Einrichtungsstile und Wohntrends:
Wir beraten Sie individuell und ausführlich, um gemeinsam mit Ihnen die passenden Griffe zu finden, die perfekt zu Ihrer Küche und Ihrem Einrichtungsstil passen. Ob stylisch-modern, klar und schlicht, skandinavisch oder im modernen Landhausstil – wir helfen Ihnen, Ihre Küche nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Dabei beziehen wir auch weitere Elemente wie Dekore, Arbeitsplatten, Spülen, Armaturen, Beleuchtung und Elektrogeräte mit ein.
Ja! Für unsere eigengefertigten Küchen bieten wir flexible Sondermaßfertigungen bereits ab 10 Zentimetern an. So können wir Küchenlösungen realisieren, die perfekt an Ihre räumlichen Gegebenheiten und individuellen Wünsche angepasst sind. Unsere effiziente Produktion gewährleistet zudem eine schnelle, deutschlandweite Lieferung.
Die Kombination der Griffe mit Frontdekoren, Arbeitsplatten und weiteren Küchen-Accessoires bestimmt das Gesamtbild Ihrer Küche. Wir empfehlen, bei auffälligen Griffen schlichtere Fronten zu wählen und umgekehrt, um eine harmonische Optik zu erzielen. Eine professionelle Beratung unterstützt Sie dabei, die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Design zu finden.
Schrankgriffe für Küchen sind in der Regel nicht durch eine einheitliche, verbindliche Norm umfassend standardisiert. Allerdings existieren einige branchenübliche Maße und Vorgaben, die sich in der Praxis als quasi-Standard etabliert haben, um Kompatibilität und Austauschbarkeit zu gewährleisten. Dazu zählen beispielsweise:
Da es aber sehr viele unterschiedliche Griffdesigns und -ausführungen gibt (von minimalistisch bis rustikal), weichen manche Hersteller von diesen „üblicherweise verwendeten“ Abmessungen ab.
Wenn Sie Griffe auswählen oder austauschen möchten, empfiehlt es sich daher, besonders auf die Bohrlochabstände und Maße zu achten, um eine einfache Montage zu gewährleisten. Viele Küchenmöbelhersteller geben die Maße ihrer Griffe und Bohrlöcher in den Produktdetails an.
Es gibt keine festgelegte offizielle Norm, die alle Küchen-Griffe vereinheitlicht, aber branchenübliche Größen und Maße erleichtern die Auswahl und Montage. Es lohnt sich, vor Kauf oder Bestellung die jeweiligen Maße genau zu prüfen.
Um Schrankgriffe richtig zu messen, sollten Sie einige wichtige Maße beachten, damit der Griff optimal passt und montiert werden kann. Die wichtigsten Schritte sind:
Der Bohrlochabstand ist das zentrale Maß für Schrankgriffe und gibt den Abstand zwischen den beiden Befestigungslöchern an. Er wird von Lochmitte zu Lochmitte gemessen – also vom Mittelpunkt eines Bohrlochs zum Mittelpunkt des anderen. Dies ist wichtig, da viele Griffe nach standardisierten Bohrlochabständen gefertigt sind (z. B. 96 mm, 128 mm, 160 mm).
So messen Sie den Bohrlochabstand richtig:
Die Gesamtlänge des Griffes bezieht sich auf den äußeren, sichtbaren Teil des Griffes, von Ende zu Ende. Dieses Maß ist wichtig zum Einschätzen, wie breit der Griff auf der Front wirkt.
Dies ist das Maß, wie weit der Griff von der Schrankfront absteht. Es gibt die Tiefe an, wie viel Platz der Griff nach vorne benötigt und wie gut er zu greifen ist.
Diese Maße sind besonders bei Griffen mit besonderen Formen wichtig, z. B. flache Griffleisten oder dekorative Griffe.
Die „1-3-Regel“ für Schrankgriffe ist eine praktische Faustregel bei der Planung und Platzierung von Griffen an Küchen- und Möbelfronten. Sie hilft dabei, eine harmonische und ergonomische Anordnung der Griffe zu gewährleisten. Konkret bedeutet die 1-3-Regel in der Regel folgendes:
Es gibt außerdem eine Variante der 1-3-Regel, die sich auf die Positionierung von Griffen an Türen bezieht – speziell bei Schränken mit Schubladen unter Türen oder anders angeordneten Fronten:
Bei hano-Küchen finden Sie Küchen für jeden Geschmack und für jeden Bedarf: stylisch, klar und schlicht, skandinavischer Stil oder modernes Landhaus. Gemeinsam mit Ihnen kombinieren wir Ihre Küche nach Ihren eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen und beraten Sie ganz in Ruhe und ausführlich bezüglich Dekor, Arbeitsplatten, Farbkonzept, Spüle und Armatur, Leuchten und Elektro-Küchengeräte.
Für unsere eigengefertigten Küchen können wir kleinste Maße von bis zu zehn Zentimetern realisieren und zügig deutschlandweit ausliefern.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.