Front-Dekore

Der Charakter jeder Küche offenbart sich auf den ersten Blick in dem Aussehen der Schrankfronten: Damit Ihrem Einrichtungsgeschmack keine Grenzen gesetzt werden, bietet Ihnen hano-Küchen eine riesige Auswahl aus über 400 verschiedenen Dekoren.

Darunter finden wir selbstverständlich auch Ihre ganz eigene Variante: klassisch oder modern, glänzend oder matt, uni oder mit Maserung, dezent oder farbig, mit Griffen oder ohne, durchgehend oder unterteilt, glatte Fläche oder gerahmt …

Front in Holzoptik

Küchenfronten mit einem täuschend echt aussehenden Holzdekor verleihen jeder Küche eine natürliche Gemütlichkeit und passen sehr gut zum modernen Landhausstil. Im Vergleich zu Echtholz ist eine in Holzoptik beschichtete Spanplatte eine überlegenswerte Alternative:
Sie ist deutlich preisgünstiger und pflegeleichter, denn sie vereint alle robusten Eigenschaften des Kunststoffs. Holzdekore gibt es in vielerlei naturgetreuen Farbtönen und Maserungen.

Natürliches Ambiente in HolzFront in Holzoptik für dich

Trenddekore

Beton und Stein sind aktuell als Material in Küchen sehr angesagt und bilden einen reizvollen Kontrast zu weißen Lackflächen. Küchenfronten mit Dekoren in Steinoptik sind eine reelle Alternative zum teuren Furnier aus echtem Stein und kosten deutlich weniger Geld.
Es gibt sie mittlerweile in vielen natürlich anmutenden Farbvarianten und auch die Haptik ist echtem Stein täuschend nachempfunden. Steindekore sind robust, langlebig und leicht zu pflegen.

Robust, langlebig und leicht zu pflegenTrenddekore für dich

Unifarbene Küchenfronten

Wissen Sie, welche Frontdekore in Deutschland am beliebtesten sind? Über 80% der Küchenkäufer entscheiden sich letztlich für ein Frontdekor in Weiß oder Magnolie.
Kein Küchenmöbelprogramm verzichtet darauf, die beiden Dekore mitaufzunehmen. Sehr beliebt sind beide Dekore in Lackausführung, ob Glanz, Matt oder Satin.
Weiß bietet eine Eleganz, die in jeder Ausführung, die Wertigkeit einer Einbauküche unterstreicht. Das dezentere Magnolie schafft eine warme, gemütliche Wohlfühlatmossphäre, in der sich alle gerne aufhalten.
Beide Dekore zeichnet auch aus, dass sie sich beliebig mit anderen Dekoren und Materialien kombinieren lassen. Da sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Phantasie keine Grenzen gesetztUnifarbene Küchenfronten für dich

Lebendige Farben

Farbige Küchenfronten bringen modernen Pep in jede Küche. Allerdings will hier die Entscheidung lieber gut überlegt sein, denn im Vergleich zu zeitlosem Weiß oder dezentem Hellgrau sind knallige Farben durchaus ein modisches Statement.
Mit farbigen Küchenmöbeln empfiehlt es sich, die übrige Kücheneinrichtung überwiegend in dezenten Farben zu halten und gut aufeinander abzustimmen sein, damit es Ihnen nicht im wahrsten Sinne des Wortes zu bunt wird.

Extravagant mit FarbeLebendige Farben für dich

Front-Oberflächen

Haben Sie sich erst einmal für eine bestimmte Optik Ihrer Schränke entschieden, gilt es im nächsten Schritt, das für Ihre Bedürfnisse passende Material auszusuchen.
Auch hier finden Sie bei hano-Küchen verschiedene Varianten, die sich hinsichtlich ihrer Qualität,

des jeweiligen Pflegeaufwands sowie letztlich auch im Anschaffungspreis voneinander unterscheiden. Natürlich beraten wir Sie ausführlich hinsichtlich der nötigen Pflege und der Alltagstauglichkeit der Oberflächen, wie beispielsweise der Kratzfestigkeit oder der Anfälligkeit für Fingerabdrücke.

Lack-Fronten

Lackierte Fronten sehen stets edel aus und verleihen jeder Küche aufgrund der glänzenden Oberflächen ein gehobenes Flair. Der Nachteil dieser schicken Optik liegt leider darin, dass schnell unschöne Fingerabdrücke sichtbar werden. Es gibt mehrere Arten von Lacken, zum Beispiel Hochglanzlack, Mattlack oder auch Strukturlack. Je mehr Lackschichten auf die Trägerplatte aufgetragen werden, desto hochwertiger ist das Ergebnis. Die Kanten und Rückseiten der Küchenfronten werden ebenfalls lackiert und benötigen keine zusätzlichen Abschlüsse.

Edler GlanzLack-Fronten bei hano

Melamin-Fronten

Melamin ist ein Kunstharz, das sich hervorragend zur Beschichtung von Holzoberflächen eignet. Dabei werden mit Melaminharz vollgesogene Dekorpapiere unter Hitze und mit viel Druck auf die Trägerplatten gepresst.
Diese Beschichtungen gibt es in vielen Farben, Dekoren und verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten. Weil sich Melaminharzbeschichtungen auch sehr gut. Auf unebenen Flächen halten, eignen sie sich zum Beispiel hervorragend für Strukturelle Holznachbildungen. Kunststofffronten dieser Art sind sehr robust

MelaminharzbeschichtungenMelamin-Fronten bei hano

Folien-Fronten

Bei einer Folien-Front wird mittels Hitze, Vakuum und Spezialklebstoff eine Kunststofffolie um eine Platte gezogen, die bereits zuvor in die passende Form gebracht wurde. Man kann an den Türkanten keine Ränder sehen, weil die Folie in der Regel auch die Ecken umschließt, bevor sie bündig gekappt wird.
Folienfronten gibt es glänzend, matt oder mit Profil. Mit Folie ummantelte Fronten sind preisgünstiger als beispielsweise Lack-Fronten, doch auch recht empfindlich und eventuelle Beschädigungen lassen sich nicht so einfach beheben.

KunststofffolieFolien-Fronten bei hano

FAQ – Küchenfronten

Erfahren Sie hier, wie Sie verschiedene Küchenfronten richtig pflegen und reinigen, welche Materialien besonders langlebig sind und wie Sie kleine Schäden effektiv beseitigen können – für eine schöne und langlebige Küchengestaltung.

Die Schrankfronten prägen maßgeblich den Charakter und das Erscheinungsbild einer Küche. Mit der richtigen Dekorauswahl können Sie den Stil Ihrer Küche individuell gestalten – ob klassisch, modern, dezent, farbig oder naturverbunden. Bei hano-Küchen bieten wir über 400 verschiedene Dekore, sodass für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passende Front dabei ist.

Unsere Front-Dekore umfassen eine große Bandbreite an Optiken und Oberflächen:

  • Holzoptik: Täuschend echt wirkende Holzdekore, die vor allem zum modernen Landhausstil passen. Sie sind preisgünstiger und pflegeleichter als Echtholz, dabei robust und in vielen Farbtönen und Maserungen erhältlich.
  • Trenddekore in Beton- und Steinoptik: Diese Küchenfronten bieten eine moderne, natürlich wirkende Alternative zu echtem Stein, sind langlebig, pflegeleicht und in vielen Farbvarianten verfügbar.
  • Unifarbene Fronten: Besonders beliebt sind Weiß und Magnolie in Lackausführung (Glanz, Matt, Satin), da sie elegant wirken und sich vielseitig kombinieren lassen.
  • Lebendige Farben: Bunte Fronten bringen Pep und Individualität in die Küche, sollten jedoch gut mit dem restlichen Küchenraum abgestimmt werden.

Wir bieten verschiedene Frontmaterialien, die sich in Optik, Pflegeaufwand und Preis unterscheiden:

  • Lack-Fronten: Hochwertig und edel mit glänzender Oberfläche, jedoch anfällig für Fingerabdrücke. Verschiedene Lackarten wie Hochglanz, Matt- und Strukturlack sind möglich.
  • Melamin-Fronten: Der Kunststoffmelamin beschichtet Holzplatten unter hohem Druck und Hitze. Melaminfronten sind robust und bestens geeignet für strukturierte Holzoptiken.
  • Folien-Fronten: Eine Kunststofffolie wird unter Hitze und Vakuum eng auf eine geformte Platte gezogen, bietet eine nahtlose Optik und ist preisgünstiger als Lack, jedoch empfindlicher bei Beschädigungen.

Holzoptik- und Steindekore sind besonders pflegeleicht, da sie aus Kunststoffmaterialien bestehen, die unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Kratzern sind. Lackierte Fronten benötigen vorsichtige Pflege, da sie Fingerabdrücke sichtbar zeigen und empfindlicher sind. Melamin- und Folien-Fronten bieten eine gute Balance zwischen Robustheit und einfachem Handling, wobei Folien-Fronten bei Beschädigungen schwerer zu reparieren sind.

Die Wahl des Front-Dekors hängt vom Stil, den Anforderungen an Pflege und Haltbarkeit sowie Ihren persönlichen Vorlieben ab. Bei hano-Küchen beraten wir Sie ausführlich über die jeweiligen Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien und Dekore. So finden Sie garantiert die perfekte Kombination aus Optik, Funktionalität und Langlebigkeit für Ihre Traumküche.

So reinigt man Küchen-Hochglanzfronten richtig

  • Staub und lose Verschmutzungen entfernen
    Verwenden Sie ein weiches, trockenes Mikrofasertuch, um Staub, Fingerabdrücke und leichte Verschmutzungen anzuwischen.
  • Sanfte Reinigungslösung nutzen
    Mischen Sie etwas warmes Wasser mit einem milden Spülmittel (ein paar Tropfen genügen). Feuchten Sie ein weiches Mikrofasertuch mit dieser Lösung an. Das Tuch sollte nur feucht, nicht nass sein.
  • Sanft abwischen
    Wischen Sie die Fronten mit dem feuchten Tuch ab, um Fett, Fingerabdrücke oder andere Verschmutzungen zu entfernen. Vermeiden Sie starke Reibung oder aggressive Schwämme, da diese die glänzende Oberfläche zerkratzen können.
  • Mit klarem Wasser nachwischen
    Befeuchten Sie ein weiteres, sauberes Tuch mit klarem Wasser und wischen Sie die Oberfläche ab, um Seifenreste zu entfernen.
  • Trocknen und polieren
    Trocknen Sie die Fronten mit einem trockenen Mikrofasertuch. Für extra Glanz können Sie spezielle Pflegeprodukte für Hochglanzflächen verwenden – diese sind in Küchenfachgeschäften erhältlich.
Tipps:
  • Keine aggressiven Reinigungsmittel (z.B. Scheuermittel, Alkohol, Mikrokratzschwämme) verwenden, da sie die Oberfläche matt machen oder beschädigen können.
  • Flecken wie eingetrocknete Lebensmittel oder Wasserflecken sollten möglichst bald entfernt werden.
  • Für hartnäckige Flecken können spezielle Hochglanz-Politurmittel genutzt werden.

Kurz zusammengefasst:
Mildes Spülwasser und weiche Mikrofasertücher sind der beste Weg, um Hochglanz-Küchenfronten sauber zu halten und ihre schöne, glänzende Oberfläche zu bewahren.

Die Kosten für den Austausch von Küchenfronten können stark variieren und hängen von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Anzahl und Größe der Fronten (Schranktüren, Schubladenfronten etc.)
  • Material und Ausführung (z. B. Melamin, Holz, Hochglanz, Massivholz)
  • Komplexität der Fronten (gerade, mit Rahmen, Glasfronten)
  • Montagekosten, falls professionelle Hilfe benötigt wird
  • Regionale Preisunterschiede und Anbieter

Im Durchschnitt liegen die Kosten pro Front zwischen ca. 50 € und 200 €. Für eine komplette Küche mit circa 10–20 Fronten kann man insgesamt mit etwa 1.000 € bis 4.000 € rechnen, inklusive Material und Montage.

Ja, beschichtete Küchenfronten können grundsätzlich gestrichen werden, allerdings gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, damit das Ergebnis dauerhaft und optisch ansprechend wird:

Wichtige Hinweise vor dem Streichen beschichteter Küchenfronten:

  • Vorbereitung
    Die Oberfläche muss gründlich gereinigt und entfettet werden. Anschließend wird die Front leicht angeschliffen, um die Beschichtung anzurauen und die Haftung der Farbe zu verbessern.
  • Geeignete Farbe
    Verwenden Sie spezielle Lacke oder Farben, die für Kunststoff- oder beschichtete Oberflächen geeignet sind, wie z.B. Speziallacke für Möbel, Acryllacke oder 2K-Lacke. Normale Wandfarben sind ungeeignet.
  • Grundierung
    Eine Haftgrundierung speziell für glatte oder beschichtete Flächen ist notwendig, damit die Farbe gut haftet und nicht abblättert.
  • Farbauftrag
    Je nach Zustand und gewünschtem Ergebnis sind mehrere dünne Farbschichten sinnvoll. Zwischen den Schichten sollte leicht geschliffen werden.
  • Professionelle Lackierung oder Sprühlack
    Für ein besonders schönes und langlebiges Ergebnis empfiehlt sich eine Sprühlackierung oder eine Lackierung durch Profis.
  • Erwartungen managen
    Das Streichen von Küchenfronten ist aufwendig und das Ergebnis kann durch die vorhandene Beschichtung etwas beeinträchtigt sein (z.B. nicht ganz so glatt wie beim Werkslack). Beschädigungen oder Abnutzungsspuren können zwar überdeckt werden, sind aber nicht so robust wie original lackierte Oberflächen.
Zusammenfassung:

Beschichtete Küchenfronten lassen sich streichen, erfordern aber sorgfältige Vorbereitung, geeignete Materialien und Geduld. Für beste Ergebnisse empfiehlt sich professionelle Unterstützung oder hochwertige Produkte und sorgfältiges Arbeiten.

Der Charakter jeder Küche offenbart sich auf den ersten Blick in den Schrankfronten: Ihr ganz persönlicher Wohnstil spiegelt sich in den verwendeten Materialien, Farben und Formen wider.

Damit Ihrem Einrichtungsgeschmack keine Grenzen gesetzt werden, bietet hano-Küchen eine riesige Auswahl aus über 400 verschiedenen Dekoren. Darunter finden wir selbstverständlich auch Ihre ganz eigene Variante: klassisch oder modern, glänzend oder matt, uni oder holzfarben, mit Griffen oder ohne, durchgehend oder unterteilt, glatte Fläche oder gerahmt, Holzfurnier oder Kunststoffbeschichtung, Lack oder Folie…

Je nachdem, wie Sie Ihre Küche nutzen, sind entweder verhältnismäßig unempfindliche oder anspruchsvolle Oberflächen und Werkstoffe sinnvoll. Natürlich beraten wir Sie auch ausführlich hinsichtlich der nötigen Pflege und der Alltagstauglichkeit der Möbel, wie beispielsweise der Kratzfestigkeit der Oberflächen oder der Anfälligkeit für Fingerabdrücke.