Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen, auch zur Ihrem Widerrufsrecht, finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.

  • Notwendig

    Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unabdingbar und ermöglichen beispielsweise eine einwandfreie Ansicht der Webseiteninhalte. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

  • Statistik

    Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Bild Alternativ-Text

Kunst statt Poster - Bilder für Zuhause

Sie wollen Ihre Wohnung „künstlerisch gestalten“? Wissen aber nicht wie und wo Sie Ihre Kunstwerke hängen sollen? Genügend gesammelt hat man ja im Laufe der Jahre. Die Wände würde man voll bekommen, keine Frage. Aber welches Kunstwerk, wohin und wie kombinieren – keine leichte Aufgabe.

Wir geben Ihnen Tipps und sagen Ihnen, warum Sie lieber mal zu einem Original als zu Postern greifen sollten.

Haben Sie Ihre Wohnung bereits eingerichtet oder steht sie noch leer? Wenn die Möbel und Farben schon vorhanden sind, dann passen Sie die Kunstwerke dem Stil der Einrichtung ein wenig an oder setzen gezielt einen Bruch. Wenn die Wohnung noch leer ist, suchen Sie sich Ihre Lieblingsbilder heraus und passen die Einrichtung den Bildern an. Je nachdem, wo die Wertigkeit liegt. Die Voraussetzung ist natürlich, freie Wände zu haben.

Bild Alternativ-Text

Finden Sie Ihren eigenen Geschmack heraus


 

Haben Sie Ihren eigenen Geschmack bereits gefunden? Wissen Sie, ob Sie lieber abstrakte Kunst oder naive Malerei an den Wänden sehen möchten? Wenn Sie sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigen, Spaß daran finden und Gespür für die Kunstwerke bekommen möchten, dann besuchen Sie Museen, Kunstmessen, Galerien und Vernissagen. Hier kann man herrlich seinen eigenen Geschmack finden und definieren. Schauen Sie sich bei Ihrem nächsten Restaurantbesuch oder bei der nächsten Hotelübernachtung um, hier werden oft Gemälde von Künstlern ausgestellt. Auch von den Hängungen können Sie sich etwas abschauen.

 

Bild Alternativ-Text

Originale machen sich gut an der Wand


 

Wenn Sie sich für einen Stil entschieden haben oder einfach nur wissen, was Ihnen gefällt, dann dürfen Sie auch mal in ein Original investieren. Oft findet man auf Flohmärkten neben Originalen wunderschöne Lithografieren oder Kunstdrucke. Nicht zu vergessen ist der Speicher oder Keller Ihrer Großeltern, manchmal findet man hier den ein oder anderen kleinen Schatz. Auch gibt es Kleinkünstler, bei denen man ein Bild ergattern kann und nicht allzu viel investieren muss.

 

Bild Alternativ-Text

Gut gerahmt ist halb gewonnen


 

Einen passenden Rahmen für Ihr Bild zu finden ist nicht einfach. Auch hier lohnt es sich auf Flohmärkten und bei Antiquitätenhändlern zu suchen, oft lohnt sich auch eine Restauration. Natürlich können Sie auch in einem Rahmenladen die Bilder umranden lassen. Es kann vorkommen, dass Sie lange suchen, bevor Sie etwas Passendes finden, denn gut Ding will Weile haben. Dann stellt sich die Frage, welches Bild passt zu welchem Rahmen oder welcher Rahmen passt zu welchem Bild. Hier wären wir wieder bei der anfänglich erwähnten Wertigkeit. Sie entscheiden was Ihnen gefällt.

 

Bild Alternativ-Text

Sie dürfen Kontraste setzen


 

Sie müssen sich nicht für einen Stil entscheiden. Sie dürfen aufhängen, was Ihnen gefällt und da machen Kontraste natürlich am meisten Spaß und setzen wahre Highlights in der Wohnung. Lassen Sie sich bloß nicht einreden, Sie hätten keinen Geschmack. Sie haben Mut und einen ganz eigenen Geschmack, das zeigt Rückgrat und großen Individualismus. Wenn Ihnen nach Alt und Neu ist, dann mixen Sie! Persönlicher kann eine Wohnung gar nicht sein.

 

Bild Alternativ-Text

Dunkle Wände, wie in Museen und Schlössern


 

Auf dunklen Wänden kommen Ihre Bilder noch besser zur Geltung. So haben Sie einen eleganten Hintergrund und können das Bild besser in Szene setzen. Passen würde hier gut ein Metallrahmen, der sich schön von der Wand abhebt. Generell wird bei dunkler Wandfarbe das Auge direkt auf das Bild geleitet. Je stärker der Kontrast von Wand und Bild, desto ausdrucksvoller strahlen die Farben. Einrichtungsexperten raten, wie hier im Bild, die Einrichtung und das Kunstwerk aufeinander abzustimmen.

 

Bild Alternativ-Text

Bildhängung


 

Passen Sie die Bildhängung der Räumlichkeit und dem Platz an. Verteilen Sie die Bilder gleichmäßig auf einer Höhe oder durcheinander in einer Ecke. Suchen Sie sich besondere Plätze an der Wand, wie hier an der Treppe, und passen Sie die Bildhängung den Gegebenheiten an. Seien Sie kreativ, suchen Sie nicht nur nach Plätzen wie die über dem Sofa. Beachten sollten Sie allerdings die Proportionen. Wenn Sie ein kleines Bild an eine große Wand hängen, wird es untergehen. Haben Sie viele kleine Bilder, dann hängen Sie diese alle zusammen und schon stimmen die Proportionen wieder, Sie haben ein individuelles Arrangement erschaffen und dem Raum eine Dynamik verpasst.

 

Bild Alternativ-Text

Kunst sicher erwerben


 

Wenn Sie doch ein bisschen Geld für Kunst ausgeben möchten, dann ist dies am sichersten in Galerien. Hier bekommen Sie zu den gekauften Bildern ein Echtheitszertifikat. Oft gibt es auch von namenhaften Künstlern limitierte Drucke, die erschwinglicher sind. Sie können sich auch in Ihrer jeweiligen Stadt nach Künstlercafés erkundigen, hier bekommen Sie Originale direkt vom Künstler.

Eine weitere interessante Alternative: Kunst mieten
Eine überlegenswerte Variante…Sie leihen ein Bild mit der Option, es nach drei oder sechs Monaten, je nach Absprache entweder zu kaufen oder zurückzugeben. So können Sie sich in aller Ruhe mit dem Bild anfreunden, den richtigen Platz finden oder extra eine Wand dafür streichen. Sollten Sie es in dieser Zeit nicht liebgewonnen haben, holen Sie sich einfach ein anderes.