Kochen und Backen
Hochgenuss dank modernster Küchengeräte
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen, auch zur Ihrem Widerrufsrecht, finden Sie in unseren Datenschutzerklärungen.
Hochgenuss dank modernster Küchengeräte
Ober- und Unterhitze oder Umluft? Oder beides? Moderne Backöfen bieten verschiedene Heizarten und Garfunktionen, die eine Kaufentscheidung nicht gerade leicht machen. Wichtige Kaufkriterien sind beispielsweise die Anzahl der Automatikprogramme oder auch integrierte Sicherheitsfeatures, wie Kindersicherung, eine automatische Abschaltung oder eine Fronttür, die sich beim Backvorgang nicht gefährlich stark aufheizt.
Wir unterscheiden zwischen autarken Kochfeldern und solchen, die über einen Einbauherd gesteuert werden – also kombiniert mit einem Backofen. Es gibt Geräte mit konventioneller Beheizung, mit Induktion und mit Gas. Einige Kochfelder verfügen über variable Kochzonen, die man individuell an die Topfgröße anpassen kann. Möglich ist auch die Kombination mit Fritteuse oder Grill. Manche Kochfelder erkennen die Standorte von Topf und Pfanne sogar ganz allein und bündeln dort die Hitze entsprechend. Spezielle Kochsensoren können Anbrennen und Überkochen ganz automatisch verhindern. Unterschiedlich kann auch die Art der Steuerung sein, beispielsweise über ein modernes Touch-Display oder Drehknöpfe.
Mit Hilfe eines Dampfgarers kann jeder sein Essen vitaminreich, fettarm, gesund und lecker zubereiten. Das Gemüse bleibt schön bissfest, Fisch und Fleisch werden mürbe und saftig. Da durch Dampfgaren kein Aroma weitergegeben wird, können süße und deftige Speisen gleichzeitig gegart werden. Die modernen Einbauvarianten dieses Gerätes lassen sich harmonisch in jede Küchenzeile integrieren. Vor einer Kaufentscheidung spielen Sicherheits- und Reinigungsfunktionen eine wichtige Rolle.
In vielen Haushalten finden sich heute moderne Mikrowellengeräte und das hat seine Gründe: als sinnvolle Ergänzung zu Backofen und Kochfeld, wenn es um das schnelle und energieeffiziente Zubereiten oder Aufwärmen von Speisen und Getränke geht. In eher kleinen Küchen werden kompakte Kleingeräte bevorzugt, die ihren Platz auf der Arbeitsplatte oder hinter einer Schranktür finden. Mehr und mehr werden heute aber Mikrowellengeräte als Einbaugerät verwendet. Damit nehmen sie keine, vielleicht anderweitig, benötigte Arbeitsfläche in Anspruch und bilden optisch eine Einheit mit den anderen Einbaugeräten.
Ein Kochfeldabzug ist eine sehr praktische Alternative zu einer herkömmlichen Dunstabzugshaube, die in der Regel über dem Herd viel Platz wegnimmt. Bei einem Tisch- oder Muldenlüfter hingegen verläuft der Dunstabzug nach unten. Er ist sehr platzsparend in das Kochfeld integriert sodass Küchendunst gar nicht erst aufsteigen kann. Bei allen erhältlichen Systemen entweicht die Kochluft entweder nach draußen oder wird zurück in den Raum geleitet.
Ein Einbau-Kaffeeautomat ist wie ein eigener Barista in der Küche! Die modernen Hightech-Geräte zaubern Ihnen köstliche Kaffeespezialitäten, wie Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato mit perfektem Milchschaum sowie frisch gebrühten Caffè Americano. Relevant für die Kaufentscheidung sind die Qualität des integrierten Mahlwerks und des Milchaufschäumers, die Brühtemperatur und der Druck, mit dem das heiße Wasser durch das Kaffeepulver gepresst wird.
Eine Wärmeschublade ist nicht nur in der professionellen Gastronomie eine praktische Küchenhilfe. Auch einem privaten Haushalt bringt sie viele Vorteile: Das Geschirr kann darin vorgewärmt werden und Essen wird problemlos warmgehalten, ohne dass man Sorge haben muss, dass es anbrennt. Man kann Tiefgefrorenes schonend auftauen und Hefeteig wunderbardarin aufgehen lassen. Sogar Niedertemperaturgaren ist möglich. Wärmeschubladen gibt es in verschiedenen Größen.
Es gibt gute Argumente für einen Einbaugefrierschrank: Nicht jede Küche bietet ausreichend Platz für eine große Kühl-Gefrierkombination. Oder man möchte Kühlen und Gefrieren lieber separat halten, damit im Falle eines Defekts nur eine Funktion ersetzt werden muss. Einbaugefrierschränke gibt es in unterschiedlichen Höhen und mit verschiedenen Gefriervolumina. Wie die meisten Einbaugeräte kann auch der Einbaugefrierschrank mit einer zur restlichen Küche passenden Türfront versehen werden und passt sich so optisch Ihrer Raumgestaltung an.