Interessantes über Küchen, Wohnen, Lifestyle und mehr …
Die Welt ist unser! Irgendwie. Auch wenn es uns die aktuelle Lage nicht erlaubt, in Übersee zu baden oder zu schnorcheln. Machen wir das Beste daraus!
Auf dem Laufsteg, im High-End-Fotostudio und auch in Sachen Werbung; es ist der Look, der im Mittelpunkt steht. Selbst donnerstags im Vorabendprogramm auf einem Privatsender mit einer Sieben im Namen; es geht um die äußeren Werte.
Erleben Sie selber, wie beruhigend oder auch erfrischend Hausarbeit sein kann.
Wir sind gerade auf die Wohnung angewiesen und haben viel Zeit, sie zu „bewirtschaften“. Nutzen Sie die Zeit, anstatt Trübsal zu blasen.
Unser Zuhause erhält gerade eine völlig neue Bedeutung. Nutzen Sie diese Eigendynamik und lassen Sie sich nicht unterkriegen. Mit ein bisschen Improvisation entdeckt man ganz neue Seiten an sich und seiner Wohnung. Sehen Sie es als Chance für sich und Ihre Wohnung, sich neu zu verbinden. Auf unsere Wohnung können wir uns verlassen, hier fühlen wir uns wohl und sicher. Erobern Sie Ihre kleine Welt und schätzen Sie das, was Sie haben – es gibt viele Sachen in der Wohnung, die Sie glücklich machen.
Ihre Freunde sind umgezogen und die Einladung für die Einweihungsparty flattert ins Haus. Die Freude ist groß, aber jetzt stellt sich die Frage: Was schenkt man zur neuen Wohnung? Ist man zum Essen eingeladen, bringt man eine Flasche Wein oder frische Blumen mit, beim Geburtstag richtet man die Geschenkauswahl auf die persönlichen Interessen des Geburtstagskindes aus, aber was schenkt man zum Einzug?
Die Arbeitswelt hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre verändert; vielleicht sogar revolutioniert. Und gerade in Zeiten von Corona und Ausgangsbeschränkungen ist das Home Office die Regel und keine Ausnahme mehr. Die Arbeit am Küchentisch gehört in Zeiten von COVID-19 und #flattenthecurve zur alltäglichen Arbeitssituation. Für Neulinge und auch so manchen „alten Hasen“ gibt es am heimischen Arbeitsplatz genügend Potential, das eigene Arbeiten und auch die eigene Freizeit besser zu gestalten und somit besser, gesünder und auch effektiver zu arbeiten. Hier sind unsere Tipps für ein erfüllendes Arbeitsleben in den heimischen vier Wänden.
Die Dekade steckt zwar noch in den Kinderschuhen, doch ist´s ein offenes Geheimnis, was in den nächsten Monaten zum Massenphänomen werden wird …
Natürliches Wohnen, natürliches Leben und natürliche Möbel sind gekommen, um zu bleiben!
Faktisch gesehen sind weiße Wände die häufigste Variante in deutschen Wohnzimmern. Jetzt stellt sich die Frage, ob sie auch die beliebteste Variante ist. Vielleicht fehlen einfach nur kreative Ideen für die Wandgestaltung.
Wir lieben ihn, erwarten ihn mit Sehnsucht und überschlagen uns, wenn er da ist – der Frühling. Nicht umsonst werden so viele Wörter vom Frühling vereinnahmt: Frühlingsanfang, Frühlingsabend, Frühlingsblumen, Frühlingsboten, Frühlingsdekoration, Frühlingsduft, Frühlingserwachen, Frühlingsfest, Frühlingsgefühle, und natürlich die Frühlingsrollen. In China gehört die Frühlingsrolle zum chinesischen Neujahrsfest, an dem der Frühlingsbeginn gefeiert wird.
Fensterbänke sind in Wohnungen oft unterschätzt und verkannt, dabei sind sie optimale Stellflächen für schöne Aussichten beziehungsweise Ansichten. Wir helfen Ihnen dabei, das Beste aus Ihren Fensterbänken zu machen. Mit ein paar kleinen Regeln erschaffen Sie auf Ihrer Fensterbank eine hübsche Dekorationsfläche, die dem Raum einen gemütlichen Mehrwert verschafft und zeigt, dass Fensterbänke nicht nur zum Abwischen da sind.
Jedes Jahr im Januar versammeln sich die Interior-Gurus in Köln auf der IMM Cologne, der Messe für Möbel und alles, was drumherum dazugehört. Hier kann man die Trends der Saison bestaunen, aber auch mit einem geschulten Auge die Entwicklung für kommende Trends vorhersagen. Die Farbe des Jahres haben wir ja schon erfahren dürfen (classic blue), was aber jetzt noch in puncto Möbel, Wohntextilien, Materialien und Accessoires auf Sie zukommt, erfahren Sie hier.
Bringen Sie Ihre Wohnung mal wieder so richtig in Schwung. Der Jahresanfang ist immer der beste Zeitpunkt dafür. Setzen Sie die Latte nicht zu hoch, gehen Sie Schritt für Schritt an die Sache ran und knöpfen Sie sich ein Zimmer nach dem anderen vor. Jedes Zimmer birgt seine Tücken. In der Küche geht es vielleicht ans Eingemachte, im Homeoffice an das schlechte Gewissen, in der Garage können Rückenschmerzen entstehen und die gemischten Gefühle kommen beim Ausmisten des Schrankes auf Sie zu.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.