Bundstiftstreifen an der Tapete, ausgelaufene Kakaoflaschen auf dem neuen Teppich, Überreste von der letzten Kissenschlacht im ganzen Schlafzimmer, Schokoladenflecken auf dem Sofa … das Leben mit Kindern kann so schön sein – und auch so schön anstrengend.

Spätestens seit April ist er unser Lieblingsplatz – der Garten. Hier lässt es sich ehrlich mit den Händen arbeiten. Hier bringen wir Samen und Setzlinge aus. Hier können wir wahrlich gut entspannen. Der Garten ist der perfekte Ort für eine ganz besondere Art der Meditation.

Es ist eine beinahe romantische Vorstellung… Kurz vorm Ausflug ins Land der Träume, der Mond steht bereits im Zenit, leichter Nebel über den Feldern, ein Käuzchen singt uns das Nachtlied und wir schmökern noch ein wenig in unseren liebsten Zeilen.

Sommerliche Temperaturen, liebliche Gäste und ein perfekter Samstag; es wird gegrillt, die Stimmung ist wunderbar und dann die Katastrophe…
Das Fleisch ist zäh, geschmacklos und unappetitlich. Die Würstchen sind eine Kriegserklärung an jedweden guten Geschmack des Erdenrundes und der Grillkäse ist jeder Kuh peinlich. Das. Muss. Nicht. Sein.

Sie wissen nicht, in welchem Stil Sie sich einrichten sollen? Skandi-Style, Puristisch, Boho-Chic oder Industrial-Look? Moderner Midcentury, Landhaus-Stil oder Beton-Optik? Welcher Trend ist gerade angesagt? Nehmen Sie doch einfach mal Abstand von den ganzen Trends und besinnen Sie sich auf das Wesentliche – das ganz Normale.

Der Volksmund lügt – zumindest manchmal. Die Sache mit „im Dunkeln ist gut munkeln“ ist (spätestens Ende des Winters) eine faustdicke Unwahrheit. Wenn es uns um nichts mehr dürstet, als einer großen Tasse Sonnenlicht, da ist das Nieselgraubraundunkel alles andere als gemütlich.
Unsere inne Uhr und unser haushoher Melatonin-Spiegel haben endlich Bock auf Sommer. Gegen Winterdepression und schlechte Laune ist ein neues und vor allem strahlend schönes Kraut gewachsen. Wider der inneren Unzufriedenheit und der grauen Eminenz der Winterlaune steht ein gelber Farbtrend, der glücklich macht und die Sonne zurück in unsere Herzen und unser Zuhause bringt.

Warum muss das Badezimmer eigentlich nur funktionieren? Schenken Sie diesem, oft sehr kleinen Raum, mehr Aufmerksamkeit und investieren Sie etwas Kreativität und Feingefühl in das vernachlässigte Zimmer. Täglich benutzen wir diesen Raum mehrmals und dennoch wird ihm nicht genug Bedeutung geschenkt. Das können Sie ändern. Gestalten Sie das stille Örtchen zum schrillen Örtchen oder zur Wellnessoase um. Geben Sie Ihrem Bad die perfekte Bühne für einen großen Auftritt.

Fröhlich, unkompliziert, farbenfroh, sommerlich – das sind abwechslungsreiche Aussichten für einen Sommer zu Hause. Finden Sie Ihre Farb-Befindlichkeiten heraus und lassen Sie Ihre Wohnung daran teilhaben – die kann einiges vertragen. Es gibt so wunderbare Möglichkeiten, sich mit Farbe, Accessoires und Kreativität die gute Laune nach Hause zu holen. Fangen Sie gleich damit an!

Nachhaltiger wohnen ist das Motto im Hier und Jetzt und in der Zukunft. Tun Sie sich und der Umwelt etwas Gutes und bauen Sie mehr Nachhaltigkeit in Ihr alltägliches „Wohn-Leben“ ein. Wir geben Ihnen ein paar Tipps, wie dies aussehen kann.

In der jetzigen Zeit bekommt der Begriff Staycation (eine Verbindung aus „stay“ – bleiben und „vacation“ – Urlaub) eine ganz neue Bedeutung. Gemeint ist ein Urlaub, den man zu Hause verbringt, anstatt zu verreisen.

Lagerkoller? Schlechte Stimmung? Blöder Arbeitstag? Die Gründe für „den Blues“ sind vielfältig und unterschiedlich. Allen ist Eines gemein; wir sind mit der Gesamtsituation unzufrieden. Damit aus einem Krischen keine Krise wird; sollten wir direkt tief in die Trickkiste greifen und aus unserem Zuhause einen wunderbaren „happy place“ zu zaubern.

Welche Trends setzten sich zu Klassikern durch und welche treten neu auf das Parkett? Es gibt immer wieder Bewegungen in der Wohnwelt. Wir haben für Sie aufgespürt, bei welchen Trends die Nachfrage am größten ist.